Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis 2005

Der dänische Übersetzer und Autor Niels Brunse, Kopenhagen/Dänemark, erhielt den mit 25.000 € dotierten Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW im Jahr 2005. Der Preis würdigte seine herausragende literarische Übersetzung; gleichzeitig wird das Gesamtwerk des Übersetzers ausgezeichnet.

"Einer sagte einmal in einem Gespräch: Ja, es gibt sehr viele gute Übersetzer in Dänemark. Und dann fügte er, ohne darüber nachzudenken, hinzu: Und dann gibt es auch Niels. Dass Niels Brunse eine besondere Stelle nicht nur unter den dänischen, sondern auch unter den skandinavischen Übersetzerinnen und Übersetzern einnimmt, hängt damit zusammen, daß er mit gleicher Souveränität aus drei verschiedenen Sprachen übersetzt, nämlich aus dem Russischen, dem Englisch/Amerikanischem und dem Deutschen." so der Laudator Henning Vangsgaard.

Die Preisverleihung erfolgte am 1. Juni 2005 im Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen durch die Generalsekretärin der Kunststiftung Regina Wyrwoll und den stellvertretenden Ministerpräsidenten des Landes NRW Dr. Michael Vesper.

Der Jury gehörten Birgitta Kicherer (Deutschland), Henning Vangsgaard (Dänemark), Jukka Koskelainen (Finnland), Ole Michael Selberg (Norwegen) und Svante Weyler (Schweden) an.

Aus der Begründung der Jury

Niels Brunse erhält den Preis für die Übersetzung des Werkes "Die Buddenbrooks" von Thomas Mann. Zugleich wird sein umfangreiches Übersetzerisches Werk, das moderne deutsche, russische und anglo-amerikanische Klassiker und fünfzehn Shakespeare-Übersetzungen umfaßt, geehrt. Mit der Übersetzung von "Buddenbrooks" ist es Niels Brunse gelungen, mit feinfühliger Musikalität und großer sprachschöpferischer Phantasie die Polyphonie in Thomas Manns Meisterwerk ins Dänische zu überführen, ohne die philologische Genauigkeit preiszugeben. Die ganze Vielfalt des Romans hat im Dänischen eine überzeugende und virtuose sprachliche Form gefunden, die in jeder Hinsicht dieses deutschen Klassikers würdig ist.