
8. Straelener Atriumsgespräch der Kunststiftung NRW mit Sibylle Lewitscharoff
Die Autorin Sibylle Lewitscharoff traf vom 10. bis 14. September 2012 im Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen die Übersetzerinnen und Übersetzer ihres Werks „Blumenberg“.
Übersetzerinnen und Übersetzer der folgenden Sprachen haben am 8. Straelener Atriumsgespräch der Kunststiftung NRW teilgenommen
Bulgarisch, Italienisch, Slowenisch und Spanisch
Über das Buch
Blumenberg ist nur nebenbei eine Hommage an einen großen Philosophen, vor allem ist es ein Roman voll mitreißendem Sprachwitz, ein Roman über einen hochsympathischen Weltbenenner, dem das Unbenennbare in Gestalt eines umgänglichen Löwen begegnet. (Verlagsinformation)
Über die Autorin
Sibylle Lewitscharoff ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde 1954 in Stuttgart geboren und debütierte im Jahr 1994 mit dem Prosaband "36 Gerechte". Für ihre Werke wurde sie unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet.
Im Rahmen des 8. Straelener Atriumsgesprächs mit Sibylle Lewitscharoff fand am 13.9.2012 eine öffentliche Lesung statt.